Dann zeige ich euch mal mein "Handwerkszeug". Heute sind erst einmal die Handspindeln dran. Mit denen spinne ich etwas seltener. Auch meistens nur mit den authentischen, die ich dann mit auf den Mittelalter-Veranstaltungen nehme.
Das ist eine meiner Lieblings-Spindel. Mit einem Knochen-Wirtel:
Mit dieser leichten Handspindel spinne ich nur Seide:
Dann habe ich noch eine schwere Tonspindel, mit der ich dickere Wolle spinne:
Noch eine mit Steinwirtel:
Diese hier ist komplett aus Knochen:
Der Nachbau einer Spindolyn:
Eine Kromski Handspindel aus Mahagoni. Dies ist eine Hochwirtelspindel (Top-Whorl):
Und dann fehlt noch ein Foto von meiner allerliebsten (und auch teuersten) Handspindel. Die muss ich allerdings noch fotografieren und werde sie euch dann später vorstellen.
Hier habe ich noch die römische Spindel gefunden. Die besteht im Moment nur aus einem Wirtel.
Und hier ist sie...meine allerliebste Spindel! Diese habe ich aus England und sie war auch richtig teuer. Das Holz ist ein Nußbaum und die Intarsien sind aus Bronze. Mit ihr kann man richtig toll spinnen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen